Mein grünes Glück – Ackern auf dem Biohof

Eine Deutschlandreise

von Christine Weiland

ET: 01.10.2024

 

Es gibt Momente im Leben, in denen der Mensch einfach mal raus muss. In so einer Situation war für Christine Weiland klar: Drei Wochen Reha reichen nicht aus, um wieder ins innere Gleichgewicht zu finden, das Pilgern sollte den Gläubigen überlassen bleiben und das Erklimmen des Himalaya ist mit 60 Jahren und einer maroden Hüfte keine gute Idee. Die Lösung lautete „Wwoof“ (Worldwide Opportunities on Organic Farms). Das ist eine Organisation, über die man auf über 550 Biohöfen in ganz Deutschland für Kost und Logis mitarbeiten kann. Das wollte Christine als Fan von Biolebensmitteln schon in früheren Jahren ausprobieren, aber nie hatte es zeitlich oder finanziell gepasst. Vor allem machen das junge Leute, die sich nach der Schulzeit eine Auszeit gönnen oder berufliche Orientierung suchen.

Christine Weiland geht mit 60 auf den ersten Hof, um nach einem Trauerfall auf andere Gedanken zu kommen. Sie lernt dort, Flaschenlämmer aufzuziehen, Schafe zu melken und Käse zu produzieren. Die Arbeit ist so interessant, dass die Lust auf mehr geweckt ist. Der zweite Hof ist ein Gemüsebetrieb in Vorpommern, auf dem mit Kaltblutpferden geackert wird und dessen Produkte auf dem Wochenmarkt vertrieben werden. Hier wird eine ursprüngliche Landwirtschaft im Einklang mit der Natur gelebt, ganz ohne Kunstdünger und Chemiekeule. Da reichen auch 20 Hektar, um eine Familie zu ernähren und nicht 2000, wie es bei konventionellen Betrieben durchaus üblich ist.

Immer wieder packt Christine jetzt den Koffer, um die Biobranche in ihrer ganzen Bandbreite kennenzulernen. Daraus ist eine Deutschlandreise über 13 Höfe geworden – von der Ziegenalm über den Schweinezüchter bis hin zum Bio-Imker oder Winzer. Sie lernt viel und macht auch viel falsch. Dann beißen sie sprichwörtlich die Schweine. Gut, wenn sich eine Kuh geduldig zeigt bei dem Versuch, sie mit der Hand zu melken. Und warum soll man Obstbäume mit den Hinterlassenschaften von Schafen einstreichen?

Darüber hinaus hat sie Menschen getroffen, die ihre Produkte mit Leidenschaft und Herzblut herstellen und in den meisten Fällen auch wunderbare Gastgeber sind. Die waren immer wieder erstaunt, dass eine Frau kurz vor der Rente und ganz anderem beruflichen Hintergrund auf die Höfe kommt, um mit anzupacken. Ein amüsanter Streifzug durchs Grünland mit der Erkenntnis, dass Bio die einzig vernünftige Art des Ackerns ist, um uns auch in Zukunft gesundes Essen aus gesunder Erde zu liefern. Eine unterhaltsame wie informative Lektüre, kurzweilig, humorvoll und interessant!

 

Christine Weiland

Mein grünes Glück – Ackern auf dem Bauernhof – eine Deutschlandreise

Verlag: tredition

Paperback, 240 Seiten

ISBN: 978-3-384-22043-1

UVP: 17,50 € (D)

ET: 01.10.2024

 


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Prima-Presse

Prima-Presse

Tel. +49(0)40 3866 8960
Fax: +49(0)40 3866 8047
info@prima-presse.de